#JUFZ22|06 – Meetings & Rund um die Pasta

Der zweite Tag der Jugendfreizeit begann mit dem Frühsport, besser bekannt als „Moe’s Sports Club“. Coach Moe hat um 7 Uhr morgens mit ein HIT-Training für einen energiereichen Start in den Tag gesorgt, welches so manch einen motivierten Teilnehmer oder Mitarbeiter an seine Grenzen brachte. Anschließend genossen die Sportler die kühle Außendusche. Währenddessen ertönten im Hintergrund die lauten Bässe der Technomusik von Tagesleiter Max, welcher zum Wecken der übrigen Teilnehmenden die neu angeschafften Musikboxen ausprobierte.

Nach dem Frühstück begannen die „Meetings“. Hier kommt man in Kleingruppen über bestimmte biblische Themen ins Gespräch. Dieses Jahr dreht sich alles um verschiedene „Symbole des Glaubens“. Den Anfang machte dabei das CVJM-Dreieck, dessen drei Seiten für den Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele stehen. Unser Ründerother CVJM-Logo hat zusätzlich einen Haken, der die Verbindung von Individuum und Gemeinschaft symbolisiert und wird von unserem Motto „together on tour“ komplettiert.

Am Nachmittag ging es mit dem Spiel „Rund um die Pasta“ weiter. In kleineren Gruppen traten die Teilnehmer in zwölf Minispielen gegeneinander an. So wurden zum Beispiel Nudeln sortiert und Spaghetti-Mikado, Cannelloni-Boule und Tagliatelle-Weitwurf gespielt. Im Anschluss konnte glücklicherweise der Pool eingeweiht werden, welcher aufgrund des Wassermangels in Italien einige Tage brauchte um vollständig gefüllt zu sein. Bademeister Max verkündete die Pool-Regeln und darauf folgten einige Stunden wilder Wasserschlacht und Poolparty mit lauter Musik.

Beim Abendessen – Nudel mit Tomatensoße – schöpften die unermüdlichen Teilnehmer neue Kraft. Diese wurde in den anschließenden Workshops auch benötigt. Neben kreativen Aufgaben wie Blogschreiben und Schnitzen wurde nämlich auch Wasseraerobic, Bogenschießen und Volleyball angeboten. 

#JUFZ22|05 – La Familia

Am Sonntag, unserem erste Freizeittag, fand das große Geländespiel „La Familia“ statt. Das Spiel drehte sich rund um Geld, Betrug und Macht der verschiedenen Mafiafamilien.

In Teil I des Spiels mussten die Teilnehmenden ihr Können bei vielfältigen Stationen wie „Schmuggeln“, „Geldwäsche“ oder dem „Gießen eines guten Betonschuhs“ unter Beweis stellen. Die Teilnehmenden mussten dabei in ihren Mafiafamilien gegeneinander antreten, sich in den verschiedenen Disziplinen beweisen und Geld für ihre Familie eintreiben. Neben kleineren Missgeschicken beim Kunstschmuggel im CVJM-Bulli, wie dem Abhandenkommen eines Mozartportraits im hinteren Radkasten, ist alles reibungslos verlaufen. 

Nach dem Abendessen folgte Teil II. Dort mussten die Spieler versuchen ihr gerade gewonnenes Vermögen im „Casino Corniale“ zu vermehren. Neben Blackjack, Poker, Roulette, Pferderennen sowie Gauklerspielen, konnte auch gegeneinander gewettet und geschockt werden. Ein Plottwist wurde am Ende aufgelöst: In jeder Familie gab es eine „Schlange“, welche im Geheimen für eine andere Familie spielte und das gewonnene Geld an diese weitergab. Die anderen Familienmitglieder wussten während des Spiels nichts von der Existenz dieser Sonderrolle.

– Leni

#JUFZ22|04 – Kennlernabend

Der erste Abend der Freizeit ist traditionell der „Kennlernabend“. Neben den reinen Namen, sollen sich die Teilnehmer wie Mitarbeiter an dem Abend gegenseitig besser kennenlernen. So haben wir unsere wundervollen grünen Jugendfreizeit-T-Shirts auf dem Gelände gesucht und dem jeweiligen Teilnehmer gegeben. Außerdem haben wir ein Puzzle des Gemäldes „Das letzte Abendmahl“, des in der Toskana beheimateten Da Vinci, mit allen Teilnehmern zusammengelegt. Dank guter Teamarbeit ging das in Rekordzeit. Danach haben wir in der Autogrammjagd Gemeinsamkeiten gesucht, wie z.B. die Lieblingseissorte, Geschwisteranzahl oder Schuhgröße. Weiter ging es mit einem lustigen Spiel. Wir mussten einen an einer Schnur befestigten Kugelschreiber, welcher mit einer Wäscheklammer an unser T-Shirt geklippt war, in eine leere Glasflasche eintunken. Zum Schluss gab es ein Quiz rund um Italien. Aber sind wir ehrlich: Keiner hatte wirklich eine Ahnung.

Der ganze Abend hat unfassbar viel Spaß gemacht und wir haben viel gelacht. Wir kamen mit allen neuen und alten Teilnehmern und Mitarbeitern ins Gespräch und haben neue Dinge über sie erfahren.

Da wir alle von der langen, schlafarmen Fahrt noch sehr erschöpft waren, gingen wir nach dem gemeinsamen Abendabschluss zügig schlafen, um Kraft für die bevorstehenden Abenteuer zu sammeln. – Wir können es kaum erwarten!

– Vivien

#JUFZ22|03 – Benvenuto in Italia

Angekommen! Nach 16 Stunden Fahrt sind die knapp 50 Reisenden der Jugendfreizeit in San Miniato in Italien angekommen. Unser Haus „Casa Corniano“ erwartete uns hier – nach kurzem Hitzegewitter – bei strahlendem Sonnenschein und mit tollem Panoramablick in die Toskana. Der renovierte Pool wird noch frisch mit Wasser gefüllt, sodass einer Abkühlung nicht mehr viel im Wege steht. Bei bester Stimmung freuen wir uns auf die vor uns liegenden zwei Wochen!

#JUFZ22|02 – Abfahrt und Schnelltests

Die Abfahrtzeit für den Reisebus steht nun fest. Alle Teilnehmer der diesjährigen Jugendfreizeit nach Italien treffen sich am Freitag, den 24.06.2022 bitte pünktlich um 17 Uhr am Schulzentrum der Sekundarschule Engelskirchen (Walbach 1 in Ründeroth).

Unbedingt notwendig ist ein tagesaktueller negativer Schnelltest mit entsprechender offizieller schriftlicher Bescheinigung eines Testzentrums. Wir arbeiten mit dem Testzentrum Ründeroth zusammen. Da wurden extra für uns für den Tag der Abfahrt neue Zeitslots (8 – 10 Uhr und 14:30 – 18 Uhr) freigeschaltet. Bucht euch daher bitte dort online einen Termin und bringt die ausgedruckte Bescheinigung zur Abfahrt mit. Wie beim Vortreffen besprochen, ist ohne entsprechendem negativen Test leider keine Mitfahrt möglich.

Alle weiteren Infos findet ihr in unserem Infobrief oder in der WhatsApp-Gruppe. Auch der Termin für das Nachtreffen (20.08.2022 ab 17 Uhr mit anschl. Kom’ma) steht bereits. Bei weiteren Fragen, meldet euch gerne beim Team.