#JUFZ22|04 – Kennlernabend

Der erste Abend der Freizeit ist traditionell der „Kennlernabend“. Neben den reinen Namen, sollen sich die Teilnehmer wie Mitarbeiter an dem Abend gegenseitig besser kennenlernen. So haben wir unsere wundervollen grünen Jugendfreizeit-T-Shirts auf dem Gelände gesucht und dem jeweiligen Teilnehmer gegeben. Außerdem haben wir ein Puzzle des Gemäldes „Das letzte Abendmahl“, des in der Toskana beheimateten Da Vinci, mit allen Teilnehmern zusammengelegt. Dank guter Teamarbeit ging das in Rekordzeit. Danach haben wir in der Autogrammjagd Gemeinsamkeiten gesucht, wie z.B. die Lieblingseissorte, Geschwisteranzahl oder Schuhgröße. Weiter ging es mit einem lustigen Spiel. Wir mussten einen an einer Schnur befestigten Kugelschreiber, welcher mit einer Wäscheklammer an unser T-Shirt geklippt war, in eine leere Glasflasche eintunken. Zum Schluss gab es ein Quiz rund um Italien. Aber sind wir ehrlich: Keiner hatte wirklich eine Ahnung.

Der ganze Abend hat unfassbar viel Spaß gemacht und wir haben viel gelacht. Wir kamen mit allen neuen und alten Teilnehmern und Mitarbeitern ins Gespräch und haben neue Dinge über sie erfahren.

Da wir alle von der langen, schlafarmen Fahrt noch sehr erschöpft waren, gingen wir nach dem gemeinsamen Abendabschluss zügig schlafen, um Kraft für die bevorstehenden Abenteuer zu sammeln. – Wir können es kaum erwarten!

– Vivien

#JUFZ22|03 – Benvenuto in Italia

Angekommen! Nach 16 Stunden Fahrt sind die knapp 50 Reisenden der Jugendfreizeit in San Miniato in Italien angekommen. Unser Haus „Casa Corniano“ erwartete uns hier – nach kurzem Hitzegewitter – bei strahlendem Sonnenschein und mit tollem Panoramablick in die Toskana. Der renovierte Pool wird noch frisch mit Wasser gefüllt, sodass einer Abkühlung nicht mehr viel im Wege steht. Bei bester Stimmung freuen wir uns auf die vor uns liegenden zwei Wochen!

#JUFZ22|02 – Abfahrt und Schnelltests

Die Abfahrtzeit für den Reisebus steht nun fest. Alle Teilnehmer der diesjährigen Jugendfreizeit nach Italien treffen sich am Freitag, den 24.06.2022 bitte pünktlich um 17 Uhr am Schulzentrum der Sekundarschule Engelskirchen (Walbach 1 in Ründeroth).

Unbedingt notwendig ist ein tagesaktueller negativer Schnelltest mit entsprechender offizieller schriftlicher Bescheinigung eines Testzentrums. Wir arbeiten mit dem Testzentrum Ründeroth zusammen. Da wurden extra für uns für den Tag der Abfahrt neue Zeitslots (8 – 10 Uhr und 14:30 – 18 Uhr) freigeschaltet. Bucht euch daher bitte dort online einen Termin und bringt die ausgedruckte Bescheinigung zur Abfahrt mit. Wie beim Vortreffen besprochen, ist ohne entsprechendem negativen Test leider keine Mitfahrt möglich.

Alle weiteren Infos findet ihr in unserem Infobrief oder in der WhatsApp-Gruppe. Auch der Termin für das Nachtreffen (20.08.2022 ab 17 Uhr mit anschl. Kom’ma) steht bereits. Bei weiteren Fragen, meldet euch gerne beim Team.

Evangelisches Studienwerk Villigst

Das Evangelische Studienwerk e. V. Villigst ist eines der dreizehn großen Begabtenförderungswerke Deutschlands und der evangelischen Kirche zugehörig. Es fördert begabte und gesellschaftlich engagierte Studierende (ca. 1.500) und Promovierende (ca. 300) aller Fachrichtungen an Universitäten wie Fachhochschulen. Die StipendiatInnen erhalten neben einem monatlichen Stipendium Zugang zu einem umfassenden Bildungsprogramm. Weitere Informationen findet ihr im Vorstellungsvideo oder unter www.evstudienwerk.de.

#JUFZ22|01 – Die Vorbereitungen laufen

Unsere Jugendfreizeit im Sommer rückt langsam näher und das Mitarbeiterteam steckt schon voll in den Vorbereitungen. Dazu haben die Mitarbeiter ein gemeinsames Wochenende in Belgien verbracht und die Detailplanung für die Freizeit ausgearbeitet. Die Teilnehmer können sich auf ein spannendes Programm mit Geländespielen, Aktionen und Meetings sowie leckeres Essen durch unser Küchenteam freuen. – Auf eine gute Zeit in Italien!