#JUFZ20|5 – Workshops, Highland-Games und Kinoabend

Am Dienstag, den 30.06.2020, begannen wir unseren Vormittag mit fünf verschiedenen Workshops. Es wurden Kekse gebacken, Uhren hergestellt, an einem Freizeitsong geprobt, Volleyball auf der Wiese und Handball am Strand gespielt. Trotz leichter Regenschauer waren alle Teilnehme sehr motiviert.

Nach der Mittagsruhe standen die Highland-Games an. Das passende schottische Regenwetter traf pünktlich zum Spielbeginn ein. Dennoch tat es der Atmosphäre keinen Abbruch. Die Teilnehmer teilten sich in sechs Gruppen ein und duellierten sich im Tauziehen, Bogenschießen, Baumstammwerfen, Sackhüpfen und einem Band-Parkour. Für die letzte Station, dem T-Shirt-Lauf, schlossen sich jeweils zwei Gruppen zusammen und zogen ein zusätzliches XXL-T-Shirt um die Wette an und aus.

Aus dem für den Abend geplanten Outdoor-Kino wurde durch den, länger als bestellt andauernden, schottischen Regen ein Indoor-Kino im Speisesaal. Alle Teilnehmer legten den Raum mit Matratzen, Decken und Kissen aus. Während des spannenden Films wurden Popcorn, Nachos und die zuvor gebackenen Kekse verteilt. Der wohl gemütlichste Abendschluss wurde direkt im Anschluss im Speisesaal gehalten. Danach räumten alle – ganz nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ gemeinsam auf.

#JUFZ20|4 – Abraham, Dinos und Nobody is perfect

Am dritten Tag unserer Freizeit begannen wir mit dem ersten Meeting aus der diesjährigen Themenreihe „Helden der Bibel“. Nach einer kurzen Einleitung im Plenum wurde das Mitarbeitervideo präsentiert, in dem jeder Mitarbeiter eine Szene als Superheld gedreht hatte. In den Kleingruppen wurde dann als erster Held Abraham behandelt. Einige Bibelstellen wurden gelesen und die Themen Gottvertrauen, Bund Gottes und die Abstammung der Religionen Judentum, Christentum und der Islam von Abraham als Stammvater besprochen.

Am Nachmittag fand das abenteuerliche Dinosaurierspiel statt, bei dem die Gruppen fünf Eier durch verschiedene Stationen sicher transportieren mussten. Pro Station sollte ein Ei in ein Nest abgelegt werden. Das ganze wurde jedoch durch Hindernisse erschwert. Bei einer Station musste beispielsweise ein ,,Säuresee“ überwunden werden. Nur mit Hilfe eines Seils konnte man über den See hangeln und musste aufpassen, das rohe Ei dabei nicht zu zerbrechen. Eine andere Station forderte das Durchwandern eines Spinnennetzes, welches zwischen zwei Bäumen gespannt wurde. Zwischen den Stationen wurden die Gruppen von einem Eier-Dieb gejagt. Wenn dieser die Gruppe mit einer Poolnudel erwischt hatte, mussten die getroffenen Personen ein Ei abgeben und konnten dieses nur mit dem richtigen Beantworten von Dinosaurier-Fragen wiedererlangen. Die Eier wurden bei der folgenden Mahlzeit als Rührei verwertet.

Das Abendprogramm bestand aus dem Spiel ,,Nobody is perfect“, bei dem die Bedeutungen von ungewöhnlichen Wörtern und Gegenständen richtig erraten werden musste. Das Besondere an diesem Quiz war allerdings, dass die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten von den Gruppen zuvor selbst aufgestellt wurden und mit der richtigen Möglichkeit in zufälliger Reihenfolge vorgelesen wurden. Die Gruppen konnten also in doppelter Weise Punkt erreichen: Durch richtiges Raten bzw. Wissen und dadurch, dass andere auf ihre ausgedachte Antwortmöglichkeit hereinfielen.

#JUFZ20|3 – Mose und Bohnanza

Der erste vollständige Tag in Dänemark leitete den neuen Freizeitalltag ein. Nach dem Frühsport und dem gemeinsamen Frühstück stand unser Jugendgottesdienst „Spotlight“ unter dem Thema „Mose“ an. Trotz einer kleinen Unterbrechung durch starken Regen und Sturm auf unserer überdachten Terrasse, gelang ein schöner Einstieg in die Freizeit, gespickt mit Liedern und einigen Predigtimpulsen. Ein Highlight der Veranstaltung war die Herausgabe der diesjährigen Freizeitbändchen. So werden sicherlich auch in den nächsten Monaten noch viele Bänder an den Armen der Freizeitteilnehmer zu sehen sein.

Nach dem Mittagessen begannen die ersten Workshops unserer Reise. Neben Klassikern, wie Gesellschaftsspielen oder dem kreativen Bemalen von Tassen und Schälchen, wurde das Volleyballfeld aufgebaut und Handyständer aus Holz gefertigt. Besonders war die Möglichkeit, in einem nahe gelegenen Hafengebiet Angeln zu gehen.

Nach dem Abendessen folgte das erste große Geländespiel „Bohnanza“. Angelehnt an das bekannte Kartenspiel, bestand das Ziel darin, Bohnen anzubauen, mit ihnen zu handeln, sie bei Wettkämpfen zu vermehren und am Ende gegen Taler einzutauschen. Die Gruppe mit den meisten Taler gewann. Während Witz, Sport und Geschick gefordert waren, baute sich parallel eine tolle Gruppendynamik auf und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entstand, welches der Grundstein für die kommenden Tage sein wird.

#JUFZ20|2 – Angekommen!

Unser dänisches Ferienhaus Klitten begrüßte den CVJM Ründeroth mit herrlichem Sonnenschein. Schon nach kurzer Zeit hatten wir unsere Zimmer bezogen und es folgte eine Grundstückbesichtigung. Dieses umfasst unsere Unterkunft, eine sehr große Wiese und den schönen Sandstrand, den man in nur wenigen Minuten erreicht. Beim folgenden Strandspaziergang war die zwölfstündige Busfahrt schon fast vergessen. Da unser Koch Eberhard schon einen Tag eher angereist war, konnten wir uns anschließend auf unsere erste Mahlzeit Spaghetti freuen.

Um unsere Ankunft in Dänemark auch offiziell zu machen, wurde die CVJM-Ründeroth-Fahne gehisst. Am traditionellen Kennlernabend wurden die ersten Spiele absolviert, bei denen sich jeder vorgestellt hat. Außerdem hat jeder ein Freizeitshirt in der „90 Jahre CVJM Ründeroth e.V.“-Jubiläumsedition erhalten.