#JUFZ20|15 – Earth Day, „Das besondere Foto“ & Wikinger – Schlacht der Clans

Dieser Freizeittag war unser „Earth Day“ – „Die Welt zu einem besseren Ort machen“ lautete das Motto. Daher gab es heute nur für die Küche Strom. Alle Teilnehmer und Mitarbeiter gaben ihre Handys, Musikboxen und andere Strom verbrauchende Geräte für 24 Stunden ab. Auch das Programm wurde analog und ohne Technik gestaltet.

Bei gutem Wetter und Sonnenschein startete nach dem Frühstück die dritte und letzte Kanutour. So konnten alle Teilnehmer ein tolles Naturerlebnis im Norden Dänemarks erleben. Dieses Mal mussten sogar Bäume umfahren und die Kanus ein Stück über Land getragen werden.

Die Daheimgebliebenen konnten in Workshops Textilien mit Batik-Farbe einfärben, sich sportlich beim Intercross betätigen und ihre Kreativität beim Herstellen von Bauschaumskulpturen beweisen.

Aufgrund des guten Wetters war am Nachmittag für alle „Strand“ angesagt. Hier gab es zudem eine ganz besondere Aktion. Wir haben ein weiteres Gruppenfoto gestaltet. Dabei wurden alle mit knallig buntem „Holi Powder“ eingefärbt und dann das Pulver in die Luft geworfen, sodass eine farbige Wolke entstand. – Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Nach dem Abendessen stand unser letztes großes Gruppenspiel an. „Wikinger – Schlacht der Clans“ führte uns in die Zeit der Wikinger. Hier spielten fünf Stämme in unterschiedlichen Wettkämpfen gegeneinander. Ob beim Axtwurf, dem Runenrätsel, dem Trinkgelage, bei der Wikinger-Fitness oder dem richtigen Erscheinungsbild, überall waren unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Und durch verschiedene Abstimmungen und Opfergaben wurde der mächtigste Clan, aber auch der einflussreichste Wikinger-Häuptling, am Ende gekrönt.

#JUFZ20|14 – Johannes, Schlag den Mitarbeiter & Outdoor-Übernachtung

Auch der Dienstag begann als „normaler“ Freizeittag mit Frühsport, Wecken und Frühstück, ehe am Vormittag unser letztes Meeting zum Thema „Helden“ auf dem Tagesplan stand. Hier haben wir Johannes den Täufer besser kennengelernt und durch verschiedene Aktionen und Textlesungen wurde uns Johannes, der auch Jesus getauft hat, näher gebracht. Einer der Aspekte war auch die Wahl der Perspektive auf sich und andere. Dazu sind einige spannende Fotos entstanden.

Nach dem Mittagessen wurde die Mittagsruhe diesmal ausgiebig genutzt, da die vergangenen Tage sehr anstrengend waren. Am Nachmittag standen dann verschiedene Workshops auf dem Programm. Es wurde Volleyball mit „Schmetter-Training“ angeboten, ein Escape-Room wurde gelöst, Tassen und Beutel wurden kreativ gestaltet und unser Architekt Griesi bot einen „Entwurfs-Workshop“ an. Eine weitere Gruppe nutzte die Zeit für einen Ausflug zum bekannten Rubjerg-Leuchtturm, welcher aufgrund seiner Nähe zur Klippe ca. 60m landeinwärts versetzt wurde. Heftige Sandboen auf den Dünen machten die Tour zu einem einzigartigen Erlebnis.

Nach dem Abendessen stand der nächste große Programmpunkt an: „Schlag den Mitarbeiter“ war das Motto. Hierbei treten alle Teilnehmer in verschiedenen Spielen gegen die Mitarbeiter an. Die Spielkategorien lauteten Glück, Geschicklichkeit, Kraft, Sport und Wissen. Gewonnene Punkte wurden dabei aufaddiert und nach dem 20. und letzten Spiel stand der Gewinner fest. Trotz knappem Endergebnis konnten die Mitarbeiter den Sieg an sich reißen..

Nach dem Spiel wanderten wir gemeinsam am Strand dem Sonnenuntergang entgegen, um dem Abendschluss an einem Übernachtungsplatz zu begehen. Im Anschluss übernachtete ca. die halbe Gruppe dort in mitgebrachten Zelten und konnte so die Natur Dänemarks auf besondere Weise entdecken. Die anderen liefen am Strand entlang zurück und verbrachten die Nacht in ihren gewohnten Betten.

#JUFZ20|13 – Teilnehmertag

Am Montag der zweiten Woche fand der Teilnehmertag statt, bei welchem traditionellerweise die Rollen getauscht wurden. Die bisherigen Mitarbeiter wurden zu „Teilnehmern“ und die Teilnehmer zu „Mitarbeitern“, die somit auch für Programm und Essen verantwortlich waren..

Die Tagesleitung wurde durch Joe, Henning und Aaron übernommen. Diese führten durch ein vielfältiges und innovativ gestaltetes Tagesprogramm: Nach dem verspäteten Frühstück wurde eine Tagesaufgabe verkündet, welche den Bau und die Gestaltung eines Bootes umfasste. Den einzelnen Gruppen standen Papier, Holz, Pappe, Farbe, Panzerband und mehrere Dosen zur Verfügung. Dabei wurden verschiedenste Modelle kreiert welche sich in Form, Design, Farbe und Marketing-Strategie grundlegend unterschieden. Am Ende folgte eine Belastungsprobe im Meer durch die Beladung mit Sand.

Nach dem Mittagessen (Currywurst und Pommes) folgte ein kreatives und sportliches Parcours-Spiel mit dem Namen „The Floor is Lava“, bei welchem die Räume als einzelne Parcours umstrukturiert werden mussten, um schließlich einen zusammenhängenden Parcour über das ganze Grundstück zu erschaffen. Jeweils ein ausgewähltes Gruppenmitglied musste diesen dann auf Zeit absolvieren.

Das Abendessen bestand aus leckerem und mühevoll zubereitetem Finger-Food sowie Stockbrot am Lagerfeuer. Als alle satt waren, stand dann der letzte Programmpunkt für den Tags statt: Das „Crazy-Story“-Quiz. Die „Teilnehmer“ mussten in Zweier-Gruppen erraten, welcher „Mitarbeiter“, eine jeweilige peinliche oder lustige Geschichte passiert ist.

Insgesamt war es ein gut gefüllter Tag, an dem die Gruppe als Ganzes viel Spaß und Freude hatte. Gleichzeitig merkten die „Mitarbeiter“ aber auch, wie viel Arbeit, Planung und Energie in der Gestaltung eines einzelnen Tages bereits liegt.

Joe, Henning und Aaron

#JUFZ20|12 – Fürbitten

Am Sonntag fand unser selbst gestalteter Jugendgottesdienst Spotlight zu Petrus statt. Neben vielen weiteren Gruppen, hat sich ein Team mit den Fürbitten beschäftigt. Diese sind hier für alle zu finden:

Herr, hab Dank, dass wir alle in diesen besonderen Zeiten überhaupt als Gruppe hier in Dänemark sein können. Danke, dass wir diese Gemeinschaft hier zwischen Jüngeren und Älteren, zwischen Neulingen und alten Hasen genießen können. Vater, du schenkst uns hier eine gute Zeit sowie ein vielfältiges Freizeitprogramm. Trotz vieler Umplanungen haben wir auch ein tolles Haus als Heimat für die zwei Wochen gefunden.

Vater, hab Dank, dass wir hier gesund die Freizeit verbringen können. Danke, dass wir nach den vielen Einschränkungen Gemeinschaft, Spaß und Abwechslung erleben können. Begleite uns auch weiterhin auf dieser Freizeit und schenke uns eine gute Rückfahrt.

Herr, hab Dank, dass du uns einige Helden der Bibel aufgezeigt hast. Es ist gut zu wissen, dass auch diese Helden nicht perfekt waren und ihre Ecken und Kanten hatten. Schenke uns die Einsicht, dass auch wir Helden für dich sein können, obwohl auch wir nicht perfekt sind und unsere Fehler haben und machen. 

Herr, wir bitten dich, sei auch bei unseren Familien, Freunden und Partnern zu Hause. Danke aber auch für die Freunde, die wir auf der Freizeit kennengelernt haben. Lass uns auch später noch gute Erinnerungen untereinander teilen.

Vater, wir bitten dich, gestalte du auch die Zukunft jedes einzelnen von uns. Hilf uns, richtige Entscheidungen zu treffen und die Hürden, die uns den Weg versperren, zu überwinden, um unsere Ziele zu erreichen.

Herr, sei bei allen, denen es nicht so gut geht wie uns. Schenke ihnen Hilfe und Beistand. Sei bei den Mächtigen der Welt und lass sie die Nerven behalten, um uns alle gut in die Zukunft zu führen. Schenke uns Frieden auf der Welt und nimm uns die Last von den Schultern. Danke, dass du uns deine offene Hand entgegenstreckst und wir sie nur ergreifen müssen.

Amen