Das neue Gottesdienstformat der „geheimen Orte“ startet am Sonntag, den 28.08.2022 um 18.00 Uhr in Ründeroth. Es ist von einer besonderen Atmosphäre geprägt. Das Konzept „Secret Places“ bietet immer etwas Spannendes, Herausforderndes, Unberechenbares und Lebensveränderndes. Die gewählten Orte und Plätze haben oft mit der Lebensgeschichte der Besucher und ihrer Beziehung zu Gott zu tun. Eingeladen sind Teens, Konfis, Jugendliche, Mitarbeitende und andere Interessierte, die mal etwas ganz anderes als Gottesdienst erleben wollen.
Neugierig geworden? Einfach bei Harald Hüster melden (0160 96634413 per Anruf oder per WhatsApp- und Signal). Sonntag 16.00h Uhr gibt’s dann die Nachricht, an welchem Ort es genau stattfinden wird. Wir freuen uns auf Dich.
JUFZ-Nachtreffen und Kom’ma
Am 20.08.2022 findet von 17:15 – 18:15 Uhr das Nachtreffen der diesjährigen Jugendfreizeit im Ev. Gemeindehaus in Ründeroth statt. Im Anschluss geht es direkt mit Kom’ma (18:30 – 21:15 Uhr), unserem offenen Jugendtreff, weiter. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch, auf den Freizeitfilm und auf einen schönen gemeinsamen Abend!
Save the Date: Mitarbeiterfreizeit 2022
Vom 25. – 27..11.2022 findet die diesjährige Mitarbeiterfreizeit statt. Neben den regelmäßigen Mitarbeitern sind auch alle Interessierten dazu eingeladen. Weitere Infos und die Anmeldung erfolgen über Harald Hüster und im Herbst hier auf der Homepage.
#JUFZ22|16 – Danke
Zwei Wochen ist es nun her, dass wir von der Jugendfreizeit zurückgekehrt sind. 14 Tage in Italien liegen nun hinter uns, doch unser Kopf ist noch voller Eindrücke! Wir durften inmitten der malerischen Toskana wohnen und hatten ein großes Landhaus mit riesigem Pool für uns. Bei sonnigem Wetter konnten wir die beeindruckende Natur Italiens bestaunen und Städte wie Vinci, Florenz, Sienna, San Gimignano, Pisa und Virareggio erkunden. In verschiedenen Outdoor- und Indoorspielen haben wir uns gemessen und zugleich Teamwork und Zusammenhalt bewiesen. In unseren Meetings und im Spotlight-Gottesdienst haben wir uns mit den verschiedenen Symbolen des Glaubens beschäftigt. Insbesondere sind wir dabei auf das CVJM-Dreieck, den Ichtys, das Kreuz und die Taube eingegangen, haben den Bezug zu tagesaktuellen Themen hergestellt und dabei mit- und voneinander gelernt.
Nun bleibt mir nur noch eins: Ein großes Danke!
- Danke an alle Mitarbeiter! Seit Anfang des Jahres seid ihr ehrenamtlich im Einsatz und habt in unzähligen gemeinsamen Treffen sowie in Eigenarbeit dieses tolle Programm auf die Beine gestellt. Die Energie, Kreativität und Liebe, die ihr in jedes noch so kleine Detail gesteckt habt, war deutlich spürbar! Danke auch an unser gesamtes Küchenteam! Anke und Pia haben unter der Leitung von Freizeitkoch Thomas uns zwei Wochen lang hervorragend verköstigt. Danke aber auch an die Arbeitgeber wie das Hausärztliche Zentrum Angelus (Dr. Thomas Aßmann), die Gemeinde Engelskirchen, der Oberbergische Kreis (Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster), die Deutsche Bahn oder die Sparkasse Gummersbach für die Unterstützung des Ehrenamts.
- Danke an alle Teilnehmer! Ihr wart eine super Gruppe. Wir haben gemeinsam eine tolle Zeit erlebt und konnten euch im gegenseitigen Vertrauen viele Freiheiten geben, die ihr nicht missbraucht habt. Im Gegenteil, ihr wart sehr verlässlich und habt Zusammenhalt gelebt. Von eurer Offenheit, Kreativität und Spontanität kann man viel lernen. Mit euch wurde unser Motto „CVJM Ründeroth – together on tour“ lebendig! Danke aber auch an die Eltern. Ihr schenkt uns jedes Jahr aufs neue das Vertrauen, mit euren Kindern auf Reisen zu gehen und bringt den Freizeitbeitrag auf. Gerade in den aktuellen Zeiten wissen wir dies besonders zu schätzen.
- Danke an alle Förderer! Dazu zählt insbesondere der Förderverein, die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth, die Gemeindemitglieder, die die Klingelbeutelkollekte zusammengelegt haben, die Gemeinde Engelskirchen, der Kirchenkreis an der Agger, der Kreisjugendring Oberberg, sowie Mittel vom Oberbergischen Kreis, der AEJ-NRW und dem Land NRW. Danke auch an Gert Busch von Busch & Co für die großzügige Unterstützung unserer Freizeitarbeit. Nur durch eure finanzielle Unterstützung ist es uns möglich dies alles auf die Beine zu stellen. Zugleich können wir so gewährleisten, dass die Freizeit zum günstigst möglichen Preis angeboten wird und somit möglichst viele Jugendliche teilnehmen können.
- Danke an unseren Reiseveranstalter, insbesondere an Jan-Hendrik Jatzke und Selina Hasenpflug von Mach-Reisen. Wir sind sehr dankbar mit euch zu reisen. Eure Kompetenz habt ihr unter anderem darin bewiesen, dass ihr trotz spontanen Ausfall eines Busunternehmens alle Mittel und Hebel in Bewegung gesetzt habt und uns mit einem anderen Bus sicher nach Hause gebracht habt. Ein Dank gilt auch Felix Bach, unserer Kontaktperson vor Ort, die uns herzlich willkommen geheißen hat.
Matthias Alex
#JUFZ22|15 – Pisa & Viareggio
Der letzte Tag der Jugendfreizeit begann sehr früh. Denn nach dem letzten gemeinsamen Frühstück begann das Kofferpacken und das Putzen des gesamten Hauses. Um 10 Uhr machte sich die ganze Gruppe dann nach der Hausübergabe an die Folgegruppe auf den Weg zum Bus. Dieser brachte uns in das ca. 1 Stunde entfernte Pisa, wo wir drei Stunden Zeit zur Stadterkundung, zum Essen und für das ein oder andere typische Bild mit dem schiefen Turm von Pisa hatten.
Im Anschluss ging es weiter nach Viareggio, einer kleinen Stadt direkt am Mittelmeer. Dort verbrachten wir den restlichen Tag. Wir schwammen im Meer und genossen bei warmen Temperaturen die Sonne. Der um den Hafen gelegene Stadtkern war ca. 30 Minuten Fußmarsch entfernt. Diesen nahmen einige Teilnehmer auf sich, um sich die Stadt anzuschauen und noch eine Stärkung für die Fahrt zu kaufen.
Der Abend endete mit einem wunderschönen Sonnenuntergang über dem Meer, welchen wir am Strand genossen. Anschließend gingen wir als Gruppe zum Parkplatz, wo uns der Reisebus nach Deutschland einsammelte. Nach einer langen Fahrt kamen wir am Donnerstag Nachmittag wieder gesund in Ründeroth an.