Kom’ma Werwolfabend

Am vergangenen Samstag fand der traditionelle Kom’ma Werwolfabend statt. Während das herbstliche Wetter und der anstehende Vollmond draußen für die richtige Atmosphäre sorgten, wurde unser Gemeindehaus drinnen mit Tüchern, Musik und der richtigen Beleuchtung stimmungsvoll eingerichtet und bot die perfekte Umgebung für die Dörfer von Düsterwald.

Denn das Besondere am diesjährigen Werwolfabend war, dass die 25 Teilnehmer in zwei Dörfer aufgeteilt wurden und nach einer Einstiegsrunde die Möglichkeit bestand, bei Tagesanbruch sein Dorf mitsamt seiner Rolle zu verlassen. Dies sorgte für ganz neue und interessante Dynamiken im Spiel. So war es möglich, dass der Umzug eines Charakters für neue Kräfteverhältnisse in beiden Dörfern sorgte, diese aber durch den Umzug eines anderen Charakters eine Runde später wieder ausgeglichen oder verstärkt wurden.

Neben den Rollenklassiker, wie dem Blinzelmädchen, dem Jäger oder der Hexe, bietet der Kom’ma Werwolfabend auch immer die Gelegenheit, neue Charaktere auszuprobieren. So kam beispielsweise der Flötenspieler als dritte Fraktion zum Einsatz, der mit der Zeit das Dorf verzaubern muss.

Die nächsten Termine sind zwei Mal Kom’ma klassik am 23.11. und 07.12., bevor es am 21.12. mit dem Kom’ma Weihnachtsspecial das nächste und letzte Kom’ma-Event für 2019 gibt.

Kom’ma Werwolfabend

Wenn die Nächte länger werden und sich der Herbstnebel übers Land legt wagen sich wieder finstere Gestalten auf der Suche nach neuer Beute ins Dorf Düsterwald – die Werwölfe!

Am kommenden Samstag, 09. November 2019 findet von 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr der Kom’ma Werwolfabend statt. Dort möchten wir mit euch das beliebte Rollen- und Deduktionsspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ spielen. Hierbei bekommt jeder Teilnehmer eine geheime Rolle zugeteilt und muss dafür sorgen, dass seine Seite (Dorfbewohner oder Werwölfe) am Ende des Spiels übrig bleibt. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, einige Sondercharaktere auszuprobieren, die ihr vielleicht noch nicht kennt.

Also kommt am Samstag zum großen Kom’ma Werwolfabend ins ev. Gemeindehaus in Ründeroth! Wir freuen uns auf euch!

Jugendfreizeit 2020 – Anmeldung offen!

Samstag wurde auf dem Ründerother Martinsmarkt das Ziel der kommenden Jugendfreizeit 2020 vorgestellt. Tim und Matthias lüfteten gemeinsam mit vielen weiteren Mitarbeitern das Geheimnis: Vom 26.06. bis zum 11.07.2020 geht es nach Bringsvaer in den Süden Norwegens. Dort erwartet die Teilnehmer ein tolles Haus mit einem großen Außengelände und einem angrenzenden See, der zum Schwimmen, Kanufahren und Angeln einlädt. Ergänzt wird dies durch ein spannendes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm, bei dem Kreativität, Sport, Spaß und die Auseinandersetzung mit dem Glauben nicht zu kurz kommen werden. Ein großer Dank gilt auch dem Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Ründeroth, der die Jugendfreizeit wieder großzügig unterstützten wird. Die Resonanz war großartig. Innerhalb der ersten 72 Stunden nach Erscheinen der Anmeldung sind bereits über 20 Plätze vergeben. Weitere Infos und den Anmeldeflyer findet ihr hier.

Aktuell ist die Jugendfreizeit ausgebucht! Es besteht jedoch die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

Jugendfreizeit 2020 Norwegen – Anmeldungen sind da!

Ab jetzt gibt es die Anmeldungen für die Jugendfreizeit 2020 nach Norwegen! Diese liegen in gedruckter Form im evangelischen Gemeindehaus Ründeroth aus und sind als Download hier verfügbar.

Aktuell ist die Jugendfreizeit ausgebucht! Es besteht jedoch die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.