#JUFZ24|14 – Teilnehmertag

Auf der Jugendfreizeit geht es nun dem Endspurt zu. Gestern haben Teilnehmer und Mitarbeiter für 24 Stunden die Rollen getauscht – die 42 Teilnehmer wurden zu Mitarbeitern und die 17 Mitarbeiter wurden zu Teilnehmern. Somit lag es an den 42 neuen ‚Mitarbeitern‘ ebenfalls einen kompletten Tag mit Individuellem Programm zu gestalten.

Begonnen hat der Tag wie gewohnt um 8:30 mit einem ausgeweiteten Frühstück. Danach ging es um 10:30 mit dem ersten Spiel ‚Hide and Seek‘ los. In diesem Sport-Spiel wurden die 17 ‚Teilnehmer‘ in drei Teams eingeteilt, welche die 10 ‚Mitarbeiter‘ Teams suchen – und fangen – mussten. Alle sieben Minuten wurden die Standorte von den versteckten Teams geschickt, welche dann gesucht werden konnten.

Nach einer Stunde Spielspaß und vielen gefangenen Teams ging es dann schließlich in die Vorbereitungszeit der ‚Teilnehmer’ für ihre Tagesaufgabe. Dieses Jahr wurde den ihnen die Tagesaufgabe gegeben, dass sie mit einem Genre und verschiedenen Wörtern ein fünf, bis zwanzigminütiges Theaterstück aufführen mussten. Dabei gab es neben dem Genre ‚Horror‘ und ‚Action‘ auch diverse Wörter und Jugendwörter, die eingebracht werden mussten.

Nach dem köstlichen Mittagessen, was aus selbst gemachten Burgern und Pommes bestand, wurde der Pool eröffnet. Nach dem anstrengenden Spiel im Vormittag und bei heißen 37 °C tat die gut verdiente Abkühlung Wunder.

Weiter ging es um 15:40 mit dem Quiz „7,8 oder 9“, was der Nachfolger von dem Hit-Quiz des letzten Jahres „4,5 oder 6“ ist. Angelehnt an das bekannte TV-Quiz „1,2 oder 3“. Es wurden viele Themenbereiche abgefragt, wie Geografie, Essen, aber auch Fragen bezogen auf vergangene Freizeiten. Dieser Themenbereich war besonders für die erfahrenen Teilnehmer sehr unterhaltsam und spannend.

Nach dem lustigen Quiz ging es dann sofort weiter mit noch einer weiteren Pool-Zeit bis zum Abendessen, was für große Freude sorgte. Daraufhin wurde die Terrasse zur Bühne umgebaut und passend zur Prime-Time ging es um 20:15 mit dem Präsentieren der Tagesaufgabe los. Jedes einzelne Theaterstück war ein voller Erfolg und hat das Publikum stark begeistert. Zur Krönung des Abends begann danach schließlich eine Pool-Party. Eine Party ist nichts ohne Musik, das dachten sich die Teilnehmer auch. Begleitet wurde die abendliche Pool-Party daher mit Live-Musik der Band „Tube“. Die drei Musiker der Band – Tom, Jan und Lex- haben für ordentlich Stimmung gesorgt! Herzlichen Dank dafür an Tube!

Zusätzlich wurden von der Küche auch Mocktails und Eis als kleine Erfrischungen bei der starken Hitze bereitgestellt – ein riesiger Hit bei allen Teilnehmern und Mitarbeitern.

Zur Überraschung der Mitarbeiter haben die Teilnehmer ihre Zeit in Zadar dafür genutzt Abschlussgeschenke für die Mitarbeiter*innen zu organisieren. Nach einem ausklingenden Abendschluss wurden mit Tränen und vielen herzlichen Worten die Geschenke als Dankeschön verteilt.

Somit fand auch der Teilnehmertag sein Ende

Leni

#JUFZ24|13 – Meetings, Hausputz, Overcooked, Grill- und Spieleabend

Nach dem anstrengenden gestrigen Tag startete der Tag heute wie gewohnt mit dem Frühstück.
Es standen wieder Meetings an, die sich heute um das Thema „Meine Zukunft“ drehten. Um sich Gedanken um die Zukunft machen zu können, musste sich zunächst mit der eigenen eigene Vergangenheit und Gegenwart befasst werden. Hierfür füllten die Teilnehmer eine veränderte Seite eines Freundebuchs aus. Im Anschluss wurde gemeinsam für jeden ein Visionboard erstellt, welches die eigenen Zukunftsziele – mit realistischen Plänen um diese zu erreichen – visualisierte.

Nach dem Mittagessen stand der Alljährliche Hausputz statt, der in diesem Jahr etwas später als in den letzten Jahren statt fand. Dabei wurden die Teilnehmenden in verschiedene Gruppen eingeteilt und mussten so an verschiedenen Stationen im Haus aufräumen und Putzen. Dies reduziert den Aufwand am letzen Tag merklich da der Großteil des vorhandenen Materials bereits wieder an seinem Ort ankommt.

Nach der verkürzten Mittagspause ging es mit dem neuen Postenspiel „Overcooked“ weiter. Hierbei galt es in kleineren Gruppen gewisse Zutaten in Minispielen zu erspielen um im Anschluss fertige „Rezepte“ abzuarbeiten. Die Rezepte mussten dafür bei einer Kochstation abgegeben werden um nach – äußerst präzise – 9 Minuten abgeholt zu werden. Die Minispiele setzten sich beispielsweise aus Partyklassikern wie Apfeltauchen, Möhrenziehen oder Topfschlagen zusammen.

Den Abend ließen alle bei einem gemütlichen Grill- und Spieleabend ausklingen, bei dem nach verschiedenen Gesellschafts- und Geländespielen bei Salat, Grillfleisch und -gemüse zusammen gesessen und gelacht werden konnte.

#JUFZ24|12 – Tagesausflug nach Zadar und Sommernachts-Kino auf der Terrasse

Heute war es soweit, unser Tagesausflug nach Zadar, der Provinzhauptstadt von Pag, stand auf dem Tagesplan. Nach dem Frühstück und schnellem Eincremen von Sonnenmilch bei 36 ° stand unser Bus pünktlich um 9:30 Uhr bereit.

Nach 1,5 Stunden erreichten wir Zadar und die traditionelle Stadtralley stand auf dem Programm. In sechs Teilnehmergruppen und einmal der Mitarbeitergruppe „Renter“ der vergangenen Jahre und einmal der Mitarbeitergruppe „Style“ ging es an den Start. An sieben verschiedenen Stationen mussten Bilder gezählt, Fotos geschossen, Gedichte gereimt, Namen notiert, Lampen gezählt und viele andere Dinge erledigt werden. Als Zusatzaufgabe wurden Geldautomaten fotografiert (eine Gruppe kam auf 26 Bilder) oder bei der Zusatzaufgabe „#DirHelfeIch“ wurden vielen Personen bei unterschiedlichen Dingen geholfen.

Nach zwei intensiven Stunden Stadtrallye stärkten sich alle Beteiligten in den Lokalen der Zadar’schen Altstadt woraufhin die Stadt noch ein wenig auf eigene Faust erkundet werden konnte. Auch ein schnelles Eis fand hier bei einigen Gruppen noch Platz! Gegen 18 Uhr kamen wir wieder in Metajna an, woraufhin der Pool umgehend gestürmt und für eine erfrischende Abkühlung genutzt wurde.

Nach dem Abendessen stand das Sommernachts-Kino auf dem Programm. Als Film wurde das Prequel von „Tribute von Panem“ geschaut. Die Küche hatte Snacks vorbereitet, womit es sich auf Poolliegen und Auflagen gemütlich gemacht werden konnte.

Nach dem Film  hielt der Tagesleiter Stefan die Abendandacht und danach folgte zu später Stunde die Nachtruhe. Und wieder endete ein warmer, schöner Tag auf der Jugendfreizeit. Mal schauen was uns am morgigen Tag erwartet.

JUFZ24|11 – Sonntagsbrunch und Spotlight

Nachdem der gestrige Abend etwas später zu Ende ging, konnten am heutigen Sonntag alle etwas länger ausschlafen. Für alle Freiwilligen begann der Tag bereits mit dem „Frühsport“, der heute nicht ganz so früh um 9:15 Uhr mit einer Yogasession stattfand, während der Rest den Tag etwas später mit dem ausgiebigen Brunch startete. Unser Küchenteam versorgte uns von 10 Uhr bis 13 Uhr mit allerlei guten Dingen, wie frischen Brötchen, Croissants, Pfannkuchen, Griesbrei und noch vielem mehr.

Nach dem entspannten Morgen ging es um 14 Uhr mit Workshops weiter. Es gab eine reichhaltige Auswahl an Kreativworkshops, darunter Körbe flechten, Perlenarmbänder erstellen, das Bemalen der Gipskunstwerke aus dem vorherigen Gipsworkshop und das Bauen und Bemalen von Miniaturen. Außerdem gab es noch Spieleworkshops zu den Spielen „Riecht verdächtig“ und dem deutschen Klassiker Skat, sowie einen begehrten „Strandworkshop“, bei dem alle Interessierten mit einigen Mitarbeitern zum Strand gehen und dort Schwimmen und Entspannen konnten. Erwähnt werden sollte in diesem Kontext auch der Fotoworkshop, bei dem die Teilnehmer nach einer kurzen theoretischen Einführung selbst mit Kameras auf den Weg geschickt wurden und alle Blog-Bilder der anderen Workshops ohne Hilfe des Mitarbeiter-Foto-Teams einfangen konnten.

Das Abendessen fand ebenfalls etwas früher statt, da unser Abendprogramm aus gleich zwei Programmpunkten bestand. Als erstes feierten wir den Sonntagabend mit einem Spotlight-Gottesdienst, der thematisch in unsere Meetingreihe integriert war. Es ging um das Thema „Gemeinschaft“. In vielen Aktionen wurde sich dem Thema in der Gottesdienstgemeinde genähert. So gab es für jeden eine „warme Dusche“, bei der man sich gegenseitig positive Eigenschaften auf einen am Rücken klebenden Zettel schrieb. Oder es wurden die eigenen Charaktereigenschaften auf Legosteine geschrieben, welche die jeweiligen Meetinggruppen dann zu Bauwerken wie einem „Eigenschaftenmännchen“, einem „Eignschaftenturm“ oder einem „Eigenschaftenbaum“ zusammensetzten. Abgerundet wurde der Gottesdienst von einer sehr persönlichen und emotionalen Predigt über Gemeinschaft im Mitarbeiterteam, sowie dem gemeinsam gefeierten Abendmahl.

Nach dem Spotlight-Gottesdienst wurde noch gemeinsam das Finale der Fußball-EM der Herren geguckt, bevor der Tag im Anschluss mit dem Abendschluss am Pool beendet wurde. Dann hieß es auch zügig „Gute Nacht“, da der morgige Tag noch einiges zu bieten haben wird.

JUFZ24|10 – Aquamania und ein Mord im Grand-Hotel

Mit dem sechsten vollständigen Freizeittag nähern wir uns dem Bergfest unserer Jugendfreizeit. Das Ende der ersten Freizeithälfte wird traditionell mit einem ganz besonderen Programm begangen, aber dazu mehr beim Abendprogramm.

Der Tag begann für alle Motivierten beim Frühsport mit einer Joggingrunde und anschließendem Oberkörperworkout. Alle anderen starteten den Tag mit unserem Frühstück und dem anschließendem Morgenprogramm. Das bestand aus dem dritten Meeting mit dem Thema „Liebe und Beziehung“. In diesem wurde lebhaft unter anderem Geschlechterrollen reflektiert und über die Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1 Kor 16,14) gesprochen.

Das Nachmittagsprogramm „Aquamania“ begann um 14 Uhr und damit etwas früher als üblich. Das Spiel war eine Wasserolympiade mit vielen Minispielen, bei denen das Nasswerden im Vordergrund steht. Darunter waren unter anderem ein Luftmatratzenlauf über den Pool, einen Staffellauf mit Eiswürfeln und das Zuwerfen und Auswringen von nassen Schwämmen am Strand. Bei dem warm-schwülen Klima hier in Metajna wurden die feucht-fröhlichen Spiele inklusive kleiner Abkühlpausen im Meer von den Teilnehmern begeistert angenommen.

Da unser Nachmittagsprogramm früher endete, blieb noch genug Zeit zum Aufbrezeln für das Abendprogramm. Diese war auch nötig, da am Abend unser traditioneller Edelabend stattfand. Dieser wurde dieses Jahr als ein Krimidinner gestaltet. Als Vorbereitung wurde sowohl Teilnehmern als auch Mitarbeitern bereits nach dem Mittagessen ihre Rollen zugeteilt, die sie beim Krimidinner dann in einem Rollenspiel ausspielten. Das Setting entführte uns in das New York des Jahres 1962 zur Eröffnung des Grand Hotels Price, welche jedoch von einem Mord überschattet wurde. Im Verlauf des Abendessens, bei dem unser Küchenteam ein hervorragendes Drei-Gänge-Menü gezaubert hat, galt es, unter den anwesenden Personen den Mörder zu finden. Dazu wurden in drei Runden immer neue Informationen verteilt, aus denen alle Teilnehmenden den Verlauf des Abends und der Tat zu rekonstruieren hatten. Am Ende konnten sogar zwei von acht Tischen den Mörder überführen. Zwischendurch gab es auch noch eine Pause, um bei bestem Sonnenuntergangslicht Fotos in den chiquen Outfits der Teilnehmer zu machen.

Beendet wurde der Tag mit einem verspäteten Abendschluss und einer etwas späteren Nachtruhe als üblich. Im Anschluss gab es nämlich noch ein bisschen Zeit, um den Pool in der nächtlichen Atmosphäre zu nutzen, da es am Sonntag Gelegenheit zum Ausschlafen gibt. Doch dazu folgt mehr im nächsten Blogeintrag.