Nachtreffen der JUFZ ’24

Am Samstag, den 14.09.2024, fand das Nachtreffen der diesjährigen Jugendfreizeit statt. Aufgrund von Auslandsaufenthalten wurden sogar CVJMer aus Kanada, Bolivien, München und Südkorea digital zugeschaltet. Gemeinsam wurde auf die schöne Zeit in Kroatien zurückgeblickt. Auch wurde der Freizeitfilm das erste Mal gezeigt. Im Anschluss ans Nachtreffen ging es nahtlos mit Kom’ma, unserem offenen Jugendtreff, weiter. Mit über 40 Personen wurde gegrillt und man hatte Zeit in (Freizeit-)Erinnerungen zu schwelgen. Um 21.15 Uhr beendete der traditionelle Abendschluss dann den Tag.

850 Jahre Ründeroth

Ründeroth feierte 850 Jahre! Dazu veranstalteten die Ortsvereine u.a. einen Familientag. Nach einem ökumenischen Gottesdienst am Aggerstrand ging es los. Wir vom CVJM Ründeroth waren mit einem Bastel- und Spieleangebot mit dabei. Es wurden Bücherwürmer als Lesezeichen und Anhänger aus Schrumpffolie gebastelt. Außerdem konnte Cornhole, Leitergolf und Diabolo gespielt werden. Wir haben uns sehr gefreut, dass unsere Basteltische fast immer voll besetzt waren und unser Kreativ- und Spielangebot so gut angenommen wurde. Vielen Dank auch an alle Mitarbeiter! – Ohne eure Hilfe wäre das nicht möglich gewesen!

Kom’ma klassik am 31.08.2024

Am Samstag, den 31.08.2024 findet wieder unser offener Jugendtreff „Kom’ma“ statt. Ab 18:30 Uhr geht es im Ründerother Gemeindehaus los. Bei „Kom’ma klassik“ könnt ihr in lockerer Atmosphäre kickern, Billard spielen oder diverse Gesellschaftsspiele ausprobieren. Oder ihr könnt einfach nur Freunde treffen, chillen und euch über aktuelle Neuigkeiten innerhalb und außerhalb des CVJMs austauschen. Weitere Infos findet ihr hier.

#JUFZ24|17 – Danke

Drei Wochen ist es nun her, dass wir von der Jugendfreizeit zurückgekehrt sind. Dieses Jahr ging es mit 59 Personen auf die Insel Pag in Kroatien. Unser Gruppenhaus Stara Smovka besaß einen eigenen Pool und war nur 150 Meter von der Adria entfernt, sodass man die abendlichen Sonnenuntergänge über dem Meer von der Terrasse aus genießen konnte. In verschiedenen Outdoor- und Indoorspielen haben wir uns gemessen und zugleich Teamwork und Zusammenhalt bewiesen. In unseren Meetings und im Spotlight-Gottesdienst haben wir uns mit zentralen Lebens- und Glaubensfragen beschäftigt und dabei mit- und voneinander gelernt. Wir sind sehr dankbar, wieder auf eine so gute Zeit mit einer tollen Gemeinschaft zurückblicken zu können.

Nun bleibt mir nur noch eins: Ein großes Danke

  • Danke an alle Mitarbeiter! Seit Anfang des Jahres seid ihr ehrenamtlich im Einsatz und habt in unzähligen gemeinsamen Treffen sowie in Eigenarbeit dieses tolle Programm auf die Beine gestellt. Die Energie, Kreativität und Liebe, die ihr in jedes noch so kleine Detail gesteckt habt, war deutlich spürbar! Danke auch an unser gesamtes Küchenteam!
  • Danke an die Arbeitgeber wie die Praxis Kotthausen, die Gemeinde Engelskirchen, der Oberbergische Kreis (Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster), die Deutsche Bahn und die Sparkasse Gummersbach für die Unterstützung des Ehrenamts.
  • Danke an alle Teilnehmer! Ihr wart eine super Gruppe. Wir haben gemeinsam eine tolle Zeit erlebt und konnten euch im gegenseitigen Vertrauen viele Freiheiten geben, die ihr nicht missbraucht habt. Im Gegenteil, ihr wart sehr verlässlich und habt Zusammenhalt gelebt. Von eurer Offenheit, Kreativität und Spontanität kann man viel lernen. Mit euch wurde unser Motto „CVJM Ründeroth – together on tour“ lebendig! Danke aber auch an die Eltern. Ihr schenkt uns jedes Jahr aufs neue das Vertrauen, mit euren Kindern auf Reisen zu gehen und bringt den Freizeitbeitrag auf.
  • Danke an alle Förderer! Dazu zählt insbesondere der Förderverein, die Evangelische Kirchengemeinde Ründeroth, die Gemeindemitglieder, die die Klingelbeutelkollekte zusammengelegt haben, die Gemeinde Engelskirchen, der Kirchenkreis an der Agger, der Kreisjugendring Oberberg, sowie Mittel vom Oberbergischen Kreis, der AEJ-NRW und dem Land NRW. Danke auch an Gert Busch von Busch & Co, an Familie Kind von der Rolf Kind GmbH und an die Firma Sitt + Co für die großzügige Unterstützung unserer Freizeitarbeit. Gemeinsam mit euch ist es uns möglich dies alles auf die Beine zu stellen. Zugleich können wir so gewährleisten, dass die Freizeit zum günstigst möglichen Preis angeboten wird und auf diese Weise möglichst viele Jugendliche teilnehmen können.

Matthias Alex

#JUFZ24|16 – Alles hat ein Ende

Wir schreiben Tag 14 der Jugendfreizeit Kroatien 2024. Der letzte Tag der Freizeit hat seit je her einen besonderen Status im Programm: Während bereits die ersten Kisten sortiert und gepackt werden, bereiten alle gemeinsam den Abschlussabend vor. Bevor es jedoch in die konkrete Abendplanung ging, wurden ein letztes Mal Workshops angeboten. Ein gemischtes, kreatives Bastelprogramm, selbstgebaute Holz-Klappstühle und die Finalisierung des Freizeitsongs lenkten die Teilnehmer von den traurigen Gedanken des anstehenden Abschieds ab.

Nach dem Mittagessen begann schließlich die eigentliche Planung des Abschlussabends. Traditionell trägt jeder Mitarbeiter wie Teilnehmer etwas zu diesem Abend bei: Egal ob bei einem selbst geschriebenen Theaterstück, einem eingeübten Freizeitsong mit eigener Band, lustigen Quizzen, klassischen Mitarbeiter vs. Teilnehmerspielen oder der traditionellen Diashow – gemeinsamer Spaß und gemeinsames Lachen über die Dinge, die man während der letzten zwei Wochen erlebt hat, kamen nicht zu kurz! Der Abend endete schließlich wie jedes Jahr mit einer Verabschiedung der 17-jährigen Teilnehmer und einem ausgiebigen Dankeswort an das gesamte Team, welches für einige feuchte Augen sorgte. Nach dem letzten gemeinsamen Abendschluss konnten sich die Teilnehmer und Mitarbeiter noch bei einem ruhigen Strandspaziergang oder schönen Gesprächen am Pool vom Haus in Metajna verabschieden, bevor es am darauffolgenden Morgen zurück nach Ründeroth ging.

Wir blicken gemeinsam auf zwei wunderschöne, spannende und glückliche Wochen zurück, in denen wir – ganz nach unserem Vereinsmotto – „gemeinsam unterwegs“ sein konnten, sowohl geographisch als auch innerlich. Auch wenn der Abschied dieses Jahr besonders schwer fiel, freuen wir uns bereits jetzt auf die kommende Jugendfreizeit 2025. Das Freizeitziel hierzu wird gegen Ende des Jahres öffentlich bekannt gegeben!