Jahreshauptversammlung 2025

Am kommenden Freitag, den 28. März 2025, laden um 19.00 Uhr alle Mitglieder und Interessierten zu unserer Jahreshauptversammlung ins Ev. Gemeindehaus nach Ründeroth ein. Zu Gast ist in diesem Jahr Chris Eggermann aus Bergneustadt. Außerdem gibt es wie immer Berichte aus den Gruppen und von unseren Freizeiten. Im Anschluss an die Wahlen, gibt es dann leckeres Essen und Getränke um den Abend entspannt ausklingen lassen zu können.

Wir freuen uns auf euch!

Rückblick – Mitarbeiterschulung 2025

Grundlagen der Tontechnik, Arbeiten mit Canva, Kinderseelsorge, Grundlagen der Gesangstechnik, Veranstaltungen planen, kreatives Fotografieren, Training sozialer Kompetenz, Selbstbehauptung und Sicherheit für Frauen und Mädchen, Kinderschutz, Basteln mit Holz oder Singen mit Kindern – so vielfältig, wie sich die Freizeit-, Kinder- und Jugendarbeit gestaltet, so vielfältig war auch das Angebot der Mitarbeitendenaufbauschulung (MAS) des Jugendreferats des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger.

Einmal im Jahr werden haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendarbeit, der Arbeit mit Konfirmanden und im Kindergottesdienst zu einer eintägigen Schulung eingeladen. In diesem Jahr fand die MAS im Gemeindehaus in Drabenderhöhe statt, wo mehr als 80 Teilnehmer, vorwiegend aus den CVJM-Gemeinden, aber auch aus Pfadfindergruppen sowie aus der Sportarbeit, sich aus 18 Workshops drei aussuchen konnten, die ihre Interessen weckten.

Aufgeteilt in drei Zeitfenster von jeweils eineinhalb Stunden ergänzten zu Beginn ein Frühstück und gegen Mittag ein Mittagessen sowie eine Verlosung zum Abschluss das Tagesprogramm. Aufgegriffen wurden in den Workshops die Themenbereiche biblisch-geistlich-theologisch, kreativ-musisch-spielpädagogisch sowie rechtlich-pädagogisch-psychologisch. „Das Ziel der Mitarbeitendenaufbauschulung ist es, dass sich die Haupt- und Ehrenamtlichen regelmäßig weiterbilden. In der Freizeit-, Kinder- und Jugendarbeit ist es sehr wichtig, in bestimmten Bereichen immer auf dem neuesten Stand zu sein“, erklärte Harald Hüster, Jugendreferent beim Kirchenkreis An der Agger.„Hier treffen Menschen aus völlig unterschiedlichen Bereichen aufeinander. In den Workshops, aber auch beim gemeinsamen Frühstück oder Mittagessen begegnen sie sich, lernen sich kennen und können auch voneinander lernen“, so Hüster. Seit 2004 hat der Jugendreferent federführend die Organisation der MAS übernommen. Und nicht nur das Teilnehmerfeld ist bunt gemischt – generationenübergreifend wird das Angebot gerne angenommen.

„Die Altersspanne liegt zwischen 14 und 70 Jahre. Es ist schön zu sehen, dass sich auch sehr junge Menschen engagieren wollen, aber auch Ältere wieder ehrenamtlich aktiv werden, weil sie beispielsweise im Ruhestand mehr Zeit haben“, erzählte der Jugendreferent, dass das heute nicht mehr selbstverständlich sei. „Für Kinder und Jugendliche wird die Schule immer herausfordernder und beansprucht viel Zeit.

Die Motivation, sich dann noch ehrenamtlich zu engagieren, fehlt da meistens, weil keine Luft mehr dafür vorhanden ist“. Hüster weiß, dass es immer schwieriger wird, Posten mit Verantwortung zu besetzen. Um so mehr freue es ihn, dass auch viele Jugendliche, die sich selbst in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, an der Schulung teilnehmen.

Text & Fotos: Kölnische Rundschau (Beatrix Schmittgen und Siegbert Dierke)