Mein Lieblingsvers

Heute starten wir – anlässlich unseres 90-jährigen Bestehens – die erste Aktion in diesem Jubiläumsjahr. Unser Jubiläumsjahr ist, wie so vieles anderes, auch von den Einschränkungen des Coronavirus betroffen. Dennoch möchte wir – gemeinsam mit euch – eine Aktion an den Start bringen.
Wir möchten bis zum Ende des Jahres (und vielleicht darüber hinaus ;-)) jede Woche je einen Lieblingsvers eines CVJMers aus der Bibel vorstellen. Dafür brauchen wir eure Unterstützung:
Alles was ihr dazu machen müsst, uns euren Lieblingsvers mitzuteilen, ein Foto von euch und einen kurzen Satz dazu zu schreiben, warum der Vers für euch besonders ist. (Schickt einfach alles per WA oder per Mail (lieblingsvers@cvjm-ruenderoth.de) an Tim; euren Vers, Foto und Kommentar bereiten wir dann grafisch auf ;-))
So hoffen wir, dass in jeder der verbleibenden 30 Wochen ein anderer CVJMer seinen Lieblingsspruch aus der Bibel vorstellt.

Also, seid dabei und schickt uns euren Lieblingsvers! Wir sind gespannt, welche Vers für euch besondere Bedeutung gewonnen hat.

Hier nochmal alle Infos kurz zusammengefasst:

Spotlight – „Perspektiven“

Heute ist Spotlight, unser Jugendgottesdienst. Üblicherweise in der Kirche aber derzeit gemütlich aus dem Bett heraus oder am Frühstückstisch. „Och ja, Jugendgottesdienste sind ja nicht soo mein Ding…“, denkst Du? Dann hast Du heute die Gelegenheit, die Perspektive zu wechseln.

Spotlight hat jedem was zu sagen! Lasst Euch begeistern von 00:26:32 Minuten Gottesdienst, den wir für euch gestaltet haben.

together@home

Diese Woche haben unsere ersten online Vorbereitungen und Treffen stattgefunden. Montag hatten wir die erste Vorstandssitzung und am Mittwoch eine Jugendfreizeitvorbereitung per Zoom. stattgefunden. Hier ein Screenshot während der Abstimmungen. Schließlich geht auch während der momentan durch „Corona“ geprägten Zeit das Vereinsleben weiter. Wir freuen uns auf viele vor uns liegende Projekte!

Jugendfreizeitvorbereitung am 22.04.2020
Vorstandssitzung am 20.04.2020

Kom’ma@home – Challenge 2

Im Rahmen von Komma@home durften die Teilnehmer in der vergangenen Woche zu Geschichtenschreibern werden. Gemeinsam konnten alle, die wollten, einen kleinen Teil zu einer Geschichte beitragen. Die Hürde dabei war, dass jeder immer nur einen Satz seines Vorgängers zu lesen bekam und darauf aufbauen musste. So haben wir eine kleine Geschichte mit vielen Wendungen erschaffen. Viel Spaß beim lesen!

Wir schreiben das Jahr 2105.
Der Unterricht wird online abgehalten, über modernste Technik. Heute nehmen die Schüler in Geschichte das Thema „Coronavirus“ durch, ein Virus, das die Welt veränderte, vor 85 Jahren. Der Lehrer fragt die Klasse ob sie schonmal etwas von diesem Virus gehört haben. Marie meldet sich: „Ja, meine Uroma. Sie hatte das Virus. Aber sie hat die aggressive Krankheit überlebt und meine Oma zur Welt gebracht. Meine Uroma war aber eine beeindruckende Frau.“ sagt Marie. „Alleine hätte Sie das nie geschafft. Sie hatte die Unterstützung von ihrer Familie und vorallem durch die Leute vom CVJM“. Marie war begeistert, was man alles zusammen erreichen kann.
Die Effizienz ihrer Arbeit war ab diesem Zeitpunkt beachtlich. Nachdem die Gruppe herausgefunden hat, wie sie die unfassbare Schwarmintelligenz sinnvoll nutzen konnte, dauerte es nur wenige Wochen, bis sie mit ihrem Freund und Arbeitskollegen Steve einen kompakten, funktionstüchtigen Fusionsreaktor fertiggestellt hatte, mit dem die Energieproblematik der Erde auf der Stelle gelöst war. „Wir haben ganz neue Möglichkeiten für die Forschung im Weltall erlangt, da wir mit dieser Erfindung ganz einfach viele Lichtjahre mit einer Tankfüllung Deuterium zurücklegen können. Und das in einer nie da gewesenen Geschwindigkeit!“, stellt Steve fest. Der mittlerweile fest im Team verankerte Nuklearphysiker ist von seinem Lebenswerk fest überzeugt: „Dank diesem Antrieb mit unendlichem Energievorrat steht uns allen, angeführt von Marie, die Tür zu unerforschten Welten offen“, so Steve.
Durch die Erfindung des Nuklearphysikers wurde eine außergewöhnliche Art der Zeitreise ins Leben gerufen. „Wir werden eine ganz neue oder alte Zeit erleben“, sagte er und drückt auf den Startknopf der Zeitmaschine.
Sodann rauchte es, qualmte es und blitzte es. Als sich die Nebelschwanden lichteten, befand er sich mitten im Wilden Westen. Neben ihm ein Cowboy auf seiner alten Stute „Sally“. Er schüttelte sich verwirrt, machte die Augen zu und wieder auf, vielleicht war das neben ihm gar kein Cowboy, sondern Manuel Neuer. Und vielleicht war das alles gar nicht real, vielleicht hatte er das alles nur geträumt. Als er wieder zu sich kam, schien alles ganz normal zu sein. Er hatte sich anscheinend nur ordentlich den Kopf gestoßen.  
Alles war wieder normal. Die Menschenaffen regierten weiterhin die Welt und er arbeitete immer noch als Butler für einen großzügigen Orang-Utan. Glücklich ging er an die Arbeit und servierte den ehrwürdigen Affen den 5-Uhr-Tee.“