#JUFZ25|03 – Takeshi’s Castle und Gänsemarsch

Der zweite Tag der Jugendfreizeit begann mit der ersten Workshop-Einheit. Dabei konnten sich die Teilnehmer einen Programmpunkt aus einer Auswahl an kreativen, musikalischen, sportlichen und heute auch kulinarischen Angeboten aussuchen.

Wer Lust auf Abenteuer hatte, konnte gemeinsam mit Paul bei einer Kanutour den See erkunden – eines der Kanus ist dabei gekentert. Außerdem gab es mit Boardball und Volleyball zwei Ballsportangebote.

Gemeinsam mit Pia wurden Jutebeutel bemalt, und die musikalisch zugewandten Teilnehmer konnten sich mit Jan an Taizé-Musik probieren. Auch unser Küchenchef Thomas hat einen Workshop angeboten und grünen Couscous gekocht.

Nachdem wir das Ergebnis des Kochworkshops zu uns nehmen durften, ging es gut gestärkt ins Nachmittagsprogramm: Takeshi’s Castle. Angelehnt an die japanische Gameshow spielten die Teilnehmer gegen die Mitarbeiter mit dem Ziel, König Paul von seinem Thron im See zu stoßen. Nachdem sie durch das Netz der Spinne geklettert, Sumoringern entkommen und auf den Kanus den Wächtern des Throns ausgewichen waren, gelang es ihnen schließlich, Paul zu stürzen.

Am Abend ging es von Japan zurück nach Norwegen – und zwar als Gänse. Beim Spiel Gänsemarsch flohen die Teilnehmer in der Rolle von Gänsen aus den Höfen der Bauern. Jedoch befand sich in jeder Gänsegruppe ein Fuchs, der versuchte, die Gänse zu sabotieren, ohne dabei selbst als Saboteur entlarvt zu werden.

Wie es sich bereits am ersten Abend bewährt hatte, fand auch heute der Abendschluss am Lagerfeuer statt, wo wir gemeinsam den Tag beendeten.

#JUFZ25|02 – zwischen Meetings, Trollen und Geheimagenten

Unser erster richtiger Tag in Norwegen begann ganz klassisch mit einer Runde Frühsport. Entgegen Pauls Erwartungen war die Nachfrage sogar erstaunlich groß.
Nach einem guten Frühstück starteten wir mit der ersten Meeting-Einheit, die unter dem Thema Taufe und ihre Bedeutung für jeden Einzelnen stand.
Im Anschluss erhielten alle Teilnehmer eine kurze Einführung in die Kanus, und natürlich durften auch erste Probefahrten nicht fehlen.

Währenddessen hatte das Küchenteam rund um Thomas bereits ein leckeres Mittagessen vorbereitet. Danach konnten sich alle bei einer kleinen Mittagspause erholen.

Gut gestärkt und ausgeruht stand unser erstes großes Spiel der Freizeit auf dem Programm: die Trolljagd von Bringsvær. Dabei halfen die Teilnehmer den Trollforschern Pia und Jonas, norwegische Trolle aufzuspüren und schließlich auch zu fangen.

Nach dieser wilden Jagd tat eine Abkühlung im See richtig gut, ebenso wie das anschließende Abendessen.
Danach folgte unser zweites Spiel, Codenames, angelehnt an das bekannte Gesellschaftsspiel. Die Teilnehmer schlüpften in die Rolle von Geheimdienstchefs und mussten ihren Agenten Begriffe erklären. Von Pantomime bis zu misslungenen Übersetzungsversuchen war alles dabei.

Den Abschluss dieses ereignisreichen ersten Freizeittages bildete ein gemütliches Lagerfeuer mit Blick auf den See, bei dem wir zur Ruhe kamen und den Tag gemeinsam ausklingen ließen.

#JUFZ25|01 – Ankunft in Norwegen

Pünktlich um 17:00 Uhr trafen sich die Teilnehmer und Mitarbeiter am Walbachzentrum in Ründeroth. Wie im letzten Jahr fuhren wir in großer Kolonne, mit Bus und drei Bullis, um auch unser Material zu verstauen und vor Ort flexibel zu bleiben. Mit den insgesamt vier Fahrzeugen machten wir uns auf den Weg und fuhren etwa elf Stunden nach Hirtshals. Nach kleineren Problemen mit den Tickets konnten wir schließlich die Fähre betreten, die uns nach Kristiansand brachte. Von dort war es nicht mehr weit zu unserer Unterkunft. Die letzten 30 Minuten der Fahrt führten durch die wunderschöne norwegische Landschaft, bis wir schließlich unser Ziel erreichten: das Haus „Bringsvaer Leirskole“.

Unsere Unterkunft, eine ehemalige Schule, liegt abgeschieden an einem einsamen See. Zum Gelände gehören außerdem ein Volleyballplatz, ein Hot Tub, eine Feuerstelle und das Highlight: 15 Kanus!

Der erste offizielle Programmpunkt: das Abendessen! Unser Küchenteam unter der Leitung von Thomas zauberte köstliche Pasta mit Tomatensauce. Im Anschluss war es Zeit für den Kennenlernabend. Bei einer Mischung aus Kennenlern-Klassikern wie „das kotzende Känguru“ und neuen Spielen wie „Chef & Vize“ hatten Teilnehmende und Mitarbeitende die Gelegenheit, Namen zu lernen und sich kennenzulernen.

Wie bereits aus den letzten Jahren bekannt, endete auch diesmal der Tag mit einem Abendabschluss, bei dem wir gemeinsam sangen, beteten und den Tag Revue passieren ließen. Dabei konnten wir die einzigartige Aussicht auf unseren See im Sonnenuntergang genießen.

Spieletreff am 21.06.2025

Ihr möchtet euer neues Spiel mit anderen Leuten spielen? Ihr habt Lust, neue Spiele und andere Spielbegeisterte kennenzulernen?

Dann laden wir Euch herzlich ein zum Spieletreff ins Gemeindehaus in Ründeroth. (Hohenstein 2, 51766 Engelskirchen)

Vom Familienspiel bis zum Partyspiel, vom Klassiker bis zum Strategiespiel, vom Quizspiel bis zum Geschicklichkeitsspiel – findet sich hier für alle Spielbegeisterten ab 12 Jahren das Richtige.

Nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene aller Altersklassen sind hier herzlich willkommen.

Ihr könnt alleine kommen, mit Freunden oder mit der Familie. Auch Lieblingsspiele von zu Hause können mitgebracht und vorgestellt werden.

Wir treffen uns am Samstag, den 21.06.2025 ab 15 Uhr. (Wer um 15 Uhr noch nicht kann/möchte, darf gern auch später kommen.) Das geplante Ende ist um 20 Uhr.

Wenn ihr noch nicht 12 Jahre alt seid, bringt bitte eure Eltern mit und Spiele, die ihr gerne mögt.