#JUFZ25|06-0 – Rosinen picken

Am gestrigen Tag stand bei unserer Freizeit ein ganz besonderes Programm auf dem Plan: Rosinen picken! Von 11 Uhr bis 11 Uhr am Folgetag durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst entscheiden, worauf sie Lust hatten – Raus aus dem festen Zeitplan, rein in die eigenen Interessen.

In Kleingruppen konnten sie zwischen verschiedenen spannenden Angeboten wählen: Kreativ sein, sich draußen in der Natur behaupten, einen Film drehen, auf Stadtentdeckung gehen oder bei einer Hiketour die Umgebung erkunden. Jede Gruppe hat ihren eigenen kleinen Abenteuer erlebt.

Was die Gruppen genau gemacht haben, erfahrt ihr in einzelnen Beiträgen.

#JUFZ25|05 – Medical Mysteries & Capture the Flag

Der vierte Tag der Freizeit begann, wie auch die letzten Tage, mit einem Meeting – heute zum Thema Nacht und Wüste.
Im Anschluss ging es weiter mit den Workshops. Auf dem Programm standen Volleyball, Taizé-Musik, ein Gitarrenkurs und weitere kreative Angebote.

Nach einem hervorragenden Reis-Curry von Thomas stand Medical Mysteries auf dem Tagesplan. Bei diesem Spiel schlüpften die Teilnehmer in die Rolle von Ärztinnen und Ärzten und behandelten eine Patientin mit Brustschmerzen. Sie fertigten Röntgenbilder an, machten Schwangerschaftstests, nahmen Blut ab und suchten auf dem Gelände nach dem Konsiliararzt. Alle Patientinnen überlebten den Tag und wurden erfolgreich therapiert.

Mit viel Action ging es weiter: Capture the Flag – in einer modernen Variante. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich mit innovativen Angriffstaktiken auszupowern. Die norwegische Landschaft bot dafür die perfekte Kulisse.

#JUFZ25|04 – Workshops, Wasser-Wettkampf & Würstchen

Der heutige Tag unserer Jugendfreizeit begann wieder mit einem Meeting, diesmal zum Thema Liebe und Nächstenliebe. Im Anschluss fanden Workshops statt. Angeboten wurde erneut Taizé-Musik, neu dabei waren ein Disco-Fox-Tanzkurs, Werwolf, ein Rätselspiel und das Basteln von Perlenarmbändern.

Nach dem Mittagessen folgte die Wasserolympiade „Nordic Splash Games“ – ein altbewährter Freizeitklassiker und echtes Highlight im Programm. Vom Schwimmflossen-Staffellauf über Eiswürfel-Curling bis hin zu Rasierschaum-Schießen und Wasserbomben-Baseball war alles dabei. Keiner blieb trocken.

Danach ging es ebenfalls Outdoor weiter mit dem Grill- und Spieleabend, einem weiteren Klassiker unserer Freizeit. Nach dem Barbecue spielten wir gemeinsam Volleyball, Boardball, Wikinger-Schach und viele weitere Spiele. Wer nach der Wasserolympiade jedoch schon genug ausgepowert war, konnte auch einfach zusammensitzen und zuschauen wie unteranderem das Lagerfeuer brannte.

Dort beendeten wir dann gemeinsam den Tag beim Abendabschluss.

#JUFZ25|03 – Takeshi’s Castle und Gänsemarsch

Der zweite Tag der Jugendfreizeit begann mit der ersten Workshop-Einheit. Dabei konnten sich die Teilnehmer einen Programmpunkt aus einer Auswahl an kreativen, musikalischen, sportlichen und heute auch kulinarischen Angeboten aussuchen.

Wer Lust auf Abenteuer hatte, konnte gemeinsam mit Paul bei einer Kanutour den See erkunden – eines der Kanus ist dabei gekentert. Außerdem gab es mit Boardball und Volleyball zwei Ballsportangebote.

Gemeinsam mit Pia wurden Jutebeutel bemalt, und die musikalisch zugewandten Teilnehmer konnten sich mit Jan an Taizé-Musik probieren. Auch unser Küchenchef Thomas hat einen Workshop angeboten und grünen Couscous gekocht.

Nachdem wir das Ergebnis des Kochworkshops zu uns nehmen durften, ging es gut gestärkt ins Nachmittagsprogramm: Takeshi’s Castle. Angelehnt an die japanische Gameshow spielten die Teilnehmer gegen die Mitarbeiter mit dem Ziel, König Paul von seinem Thron im See zu stoßen. Nachdem sie durch das Netz der Spinne geklettert, Sumoringern entkommen und auf den Kanus den Wächtern des Throns ausgewichen waren, gelang es ihnen schließlich, Paul zu stürzen.

Am Abend ging es von Japan zurück nach Norwegen – und zwar als Gänse. Beim Spiel Gänsemarsch flohen die Teilnehmer in der Rolle von Gänsen aus den Höfen der Bauern. Jedoch befand sich in jeder Gänsegruppe ein Fuchs, der versuchte, die Gänse zu sabotieren, ohne dabei selbst als Saboteur entlarvt zu werden.

Wie es sich bereits am ersten Abend bewährt hatte, fand auch heute der Abendschluss am Lagerfeuer statt, wo wir gemeinsam den Tag beendeten.

#JUFZ25|02 – zwischen Meetings, Trollen und Geheimagenten

Unser erster richtiger Tag in Norwegen begann ganz klassisch mit einer Runde Frühsport. Entgegen Pauls Erwartungen war die Nachfrage sogar erstaunlich groß.
Nach einem guten Frühstück starteten wir mit der ersten Meeting-Einheit, die unter dem Thema Taufe und ihre Bedeutung für jeden Einzelnen stand.
Im Anschluss erhielten alle Teilnehmer eine kurze Einführung in die Kanus, und natürlich durften auch erste Probefahrten nicht fehlen.

Währenddessen hatte das Küchenteam rund um Thomas bereits ein leckeres Mittagessen vorbereitet. Danach konnten sich alle bei einer kleinen Mittagspause erholen.

Gut gestärkt und ausgeruht stand unser erstes großes Spiel der Freizeit auf dem Programm: die Trolljagd von Bringsvær. Dabei halfen die Teilnehmer den Trollforschern Pia und Jonas, norwegische Trolle aufzuspüren und schließlich auch zu fangen.

Nach dieser wilden Jagd tat eine Abkühlung im See richtig gut, ebenso wie das anschließende Abendessen.
Danach folgte unser zweites Spiel, Codenames, angelehnt an das bekannte Gesellschaftsspiel. Die Teilnehmer schlüpften in die Rolle von Geheimdienstchefs und mussten ihren Agenten Begriffe erklären. Von Pantomime bis zu misslungenen Übersetzungsversuchen war alles dabei.

Den Abschluss dieses ereignisreichen ersten Freizeittages bildete ein gemütliches Lagerfeuer mit Blick auf den See, bei dem wir zur Ruhe kamen und den Tag gemeinsam ausklingen ließen.