CVJM-Magazin – Ausgabe 04/2025

Als CVJM Ründeroth e.V. sind wir nicht nur lokal in der Gemeinde aktiv, sondern zugleich Teil einer nationalen (CVJM Westbund bzw. CVJM Deutschland) sowie internationalen (CVJM Europe und CVJM Weltbund / World Alliance of YMCAs) Vereinigung. Damit sind wir die weltweit größte Jugendorganisation!

Hier findet ihr die neue Ausgabe des CVJM Magazins: Es geht um Themen, die junge Erwachsene beschäftigen. Ihr könnt von Angeboten lesen, die richtig gut von dieser Altersgruppe angenommen werden und erfahrt warum. Ihr bekommt einen Einblick, wie wichtig ist es, dass junge Erwachsene sich beteiligen dürfen und wie diese Räume aussehen können. Und vor allem kommen junge Erwachsene selbst zu Wort mit ihren Träumen, Fragen, Ideen, Zweifeln, Ansichten und kreativen Ideen.

Kom’ma – Kanutour

Am 17. Mai hieß es bei Kom’ma: „Schwimmwesten an und rein ins Abenteuer!“. Bereits am frühen Nachmittag trafen sich alle 26 Teilnehmer am Gemeindehaus, voller Vorfreude auf den gemeinsamen Tagesausflug. In einer kleinen Autokarawane machten wir uns auf den Weg zur Aggertalsperre, wo die Kanus schon bereitlagen. Nach einer kurzen Einführung mit den wichtigsten Infos zur Strecke, Sicherheit und dem Umgang mit dem Paddel wurden die Gruppen auf die Dreier-Kanus aufgeteilt. Und dann ging es ab aufs Wasser!

Die ersten Paddelschläge forderten direkt unsere Kräfte – doch mit jeder Minute wurden wir sicherer. Vorbei an der Staumauer erreichten wir eine Stunde später eine ruhige Bucht, wo wir eine wohlverdiente Pause einlegten. Hier wurde das Spiel „Prinzessinnen“ erklärt: Die Teilnehmer mussten sich dabei als Ritter beweisen – mutig, schützend und versorgend.

Mit neuer Energie ging es anschließend weiter. Das Wetter zeigte sich nun von seiner launischen Seite – mal Sonne, mal Wolken, ein bisschen Regen. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Es machte das Paddeln noch abenteuerlicher. Auf dem Rückweg forderte die Strecke uns noch einmal heraus. Doch trotz einiger Kenterversuche kamen alle am Ende unbeschadet ans Ziel.

Zurück am Gemeindehaus ließen wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendschluss ausklingen – müde, ein bisschen nass, aber rundum glücklich.

Die Kom’ma Krimi-Nacht

Im beschaulichen Städtchen Waldstedt am See kam es zu einem Mord. Edith Krause wurde umgebracht. Zugleich ereignete sich ein Raub. Die wertvolle Katze von Sakkara wurde gestohlen. Daher benötigt die Detektei „Kom’ma“ eure Hilfe als erfahrenes Ermittlerteam. Könnt ihr helfen, den Fall zu lösen?

Dann kommt zur Kom’ma-Krimi-Nacht am Samstag, den 05. April 2025 von 18:30 bis ca. 21:15 Uhr im Ev. Gemeindehaus.

Rückblick – Mitarbeiterschulung 2025

Grundlagen der Tontechnik, Arbeiten mit Canva, Kinderseelsorge, Grundlagen der Gesangstechnik, Veranstaltungen planen, kreatives Fotografieren, Training sozialer Kompetenz, Selbstbehauptung und Sicherheit für Frauen und Mädchen, Kinderschutz, Basteln mit Holz oder Singen mit Kindern – so vielfältig, wie sich die Freizeit-, Kinder- und Jugendarbeit gestaltet, so vielfältig war auch das Angebot der Mitarbeitendenaufbauschulung (MAS) des Jugendreferats des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger.

Einmal im Jahr werden haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus der Kinder- und Jugendarbeit, der Arbeit mit Konfirmanden und im Kindergottesdienst zu einer eintägigen Schulung eingeladen. In diesem Jahr fand die MAS im Gemeindehaus in Drabenderhöhe statt, wo mehr als 80 Teilnehmer, vorwiegend aus den CVJM-Gemeinden, aber auch aus Pfadfindergruppen sowie aus der Sportarbeit, sich aus 18 Workshops drei aussuchen konnten, die ihre Interessen weckten.

Aufgeteilt in drei Zeitfenster von jeweils eineinhalb Stunden ergänzten zu Beginn ein Frühstück und gegen Mittag ein Mittagessen sowie eine Verlosung zum Abschluss das Tagesprogramm. Aufgegriffen wurden in den Workshops die Themenbereiche biblisch-geistlich-theologisch, kreativ-musisch-spielpädagogisch sowie rechtlich-pädagogisch-psychologisch. „Das Ziel der Mitarbeitendenaufbauschulung ist es, dass sich die Haupt- und Ehrenamtlichen regelmäßig weiterbilden. In der Freizeit-, Kinder- und Jugendarbeit ist es sehr wichtig, in bestimmten Bereichen immer auf dem neuesten Stand zu sein“, erklärte Harald Hüster, Jugendreferent beim Kirchenkreis An der Agger.„Hier treffen Menschen aus völlig unterschiedlichen Bereichen aufeinander. In den Workshops, aber auch beim gemeinsamen Frühstück oder Mittagessen begegnen sie sich, lernen sich kennen und können auch voneinander lernen“, so Hüster. Seit 2004 hat der Jugendreferent federführend die Organisation der MAS übernommen. Und nicht nur das Teilnehmerfeld ist bunt gemischt – generationenübergreifend wird das Angebot gerne angenommen.

„Die Altersspanne liegt zwischen 14 und 70 Jahre. Es ist schön zu sehen, dass sich auch sehr junge Menschen engagieren wollen, aber auch Ältere wieder ehrenamtlich aktiv werden, weil sie beispielsweise im Ruhestand mehr Zeit haben“, erzählte der Jugendreferent, dass das heute nicht mehr selbstverständlich sei. „Für Kinder und Jugendliche wird die Schule immer herausfordernder und beansprucht viel Zeit.

Die Motivation, sich dann noch ehrenamtlich zu engagieren, fehlt da meistens, weil keine Luft mehr dafür vorhanden ist“. Hüster weiß, dass es immer schwieriger wird, Posten mit Verantwortung zu besetzen. Um so mehr freue es ihn, dass auch viele Jugendliche, die sich selbst in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren, an der Schulung teilnehmen.

Text & Fotos: Kölnische Rundschau (Beatrix Schmittgen und Siegbert Dierke)