JUFZ24|06 – Terraforming Mars

Am zweiten Tag der Jugendfreizeit begann unsere diesjährige Meetingreihe. „Meetings“ sind die biblisch-philoshopischen Einheiten der Freizeit. Im ersten Meeting – mit dem Thema „Wer bin ich?“ – haben wir uns mit unserer eigenen Persönlichkeit auseinandergesetzt und herausgefunden ob wir eher ausgeglichen oder gefühlsbetont, gewissenhaft oder locker-lässig, extro- oder introvertiert sind. Essenz des Meetings war: Gott hat uns Menschen nach seinem Ebenbild geschaffen. Jeder einzelne ist gut so, wie er ist.

Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe,
es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag.

1. Mose 1,31

Nachmittags haben wir das Geländespiel „Terraforming Mars“ gespielt.

„In einer Welt die dem Untergang geweiht ist, richtet sich der verzweifelte Blick der Menschheit zum Mars, dem einzigen Hoffnungsschimmer in der Finsternis des Universums. Die Erde, einst ein blühender Garten des Lebens, ist nun ein sterbender Planet, geplagt von Naturkatastrophen und dem unaufhaltsamen Vormarsch der Zerstörung. Auf der Erde kämpfen tapfere Männer und Frauen gegen die Uhr, bevor der Planet endgültig vergeht. Während die Erde langsam stirbt, müssen die
Erkundungsteams auf dem Mars gegen die rauen Bedingungen der Umwelt dort kämpfen.“

Den Abend sind wir ganz entspannt angegangen. Nach einer ausgiebigen Poolzeit und leckerem Toast-Hawaii haben wir beim EM Halbfinale Frankreich-Spanien mit gefiebert. Der traditionelle Abendschluss beendete im Anschluss am Pool den heutigen Tag.

JUFZ24|04 – Anreise & Kennenlernen

Pünktlich um 17:00 trafen sich die Teilnehmer und Mitarbeiter am Walbachzentrum in Ründeroth. Das schlechte Wetter in Engelskirchen, mit der Aussicht auf 30°C und strahlende Sonne in Kroatien hat den Abschied von den Eltern erleichtert. Dieses Jahr mussten wir den CVJM Fuhrpark, aufgrund einer geringeren Buskapazität auf 3 Bullys und einen PKW erweitern. Mit den somit insgesamt 5 Fahrzeugen fuhren wir in Kolonne ca. 18 Stunden zu unserem Zielort Metajna auf der Insel Pag. Als wir gegen 14 Uhr endlich ankamen, konnten sich die 42 Jugendlichen nach dem Ausräumen der Fahrzeuge in der kroatischen Adria erfrischen und ausruhen.

Währenddessen hat unser Küchenteam ein pikantes Pasta Gericht mit Tomatensauce zubereitet, welches nach der Rückkehr vom Strand in kürzester Zeit aufgegessen wurde. Im Anschluss an das Abendessen war es an der Zeit den Pool einzuweihen, bevor der erste richtige Programmpunkt, der Kennenlernabend startete. Bei einer Mischung aus Kennenlernklassikern wie „Alle, die…“ und neuen Spielen wie „das kotzende Känguru“ hatten Teilnehmer und Mitarbeiter die Gelegenheit Namen zu lernen und sich anzuschnuppern.

Wie bereits aus den letzten Jahren bekannt, endet auch in diesem Jahr jeder Tag mit einem Abendabschluss, bei welchem wir gemeinsam Singen, Beten und den Tag Revue passieren lassen.

Kom’ma – Kochduell

Am 18.05 fand das kulinarische Kom’ma-Kochduell statt. Die 15 Teilnehmer wurden zunächst in drei Gruppen aufgeteilt, welche jeweils für ein Gericht zuständig waren. Mit Musik und in gut gelaunter Atmosphäre konnten die Teilnehmer ihre Leidenschaft fürs Kochen entdecken. Im Anschluss saßen wir gemeinsam an einer großen Tafel und aßen bei gesprächiger Stimmung das zuvor gemeinschaftlich zubereitete Essen. Als Vorspeise wurde uns eine mit Kräutern abgeschmeckte Spargelcreme-Suppe serviert. Anschließend genossen wir eine Vielfalt an Flammkuchen-Variationen und zuletzt gab es Himbeertraum mit Schokolade als Nachtisch. Da das Kochen doch länger dauerte als zunächst angekommen, blieb nach dem Essen nur wenig Zeit zum Verdauen, bevor wir uns für den gemeinsamen Abendabschluss in den Jugendraum begaben.

Kom‘ma – Batiken / 420

Am 20.04. wurde anlässlich des Welthippietages eine traditionelle Tätigkeit des berühmten Lifestyles bei unserer Jugendgruppe „Kom’ma“ ausgeübt: das Batiken. Bei Reggae-Musik und Snacks konnten die Teilnehmer selbstmitgebrachte helle Kleidung mit Hilfe von speziellen Farben zu prachtvollen und persönlichen Kunstwerken gestalten. Mit Gummibändern und Kordeln wurden Praktiken untereinander ausgetauscht und viele neue ausprobiert. Den Abendschluss genossen wir unter ebenfalls farbenfroher und besinnlicher Atmosphäre. Das Ergebnis des Batikens konnte man sich nach einer Nacht zum einwirken der Farben angucken. Es hat super viel Spaß gemacht und die tollen Ergebnisse lassen uns noch lange an den schönen Abend zurückerinnern.

Weihnachts Kom’ma 23 – Die Fotos

Die Weihnachtszeit ist für viele eine besondere Zeit der Besinnung, der Familie und natürlich des leckeren Essens. Daher haben wir am 09.12 bei dem monatlichen Kom’ma-Jugendtreff gemeinsam Plätzchen gebacken und verziert und dabei heiße Schokolade mit Toppings aus der „Hot Chocolate Bar“ genossen. Zeitgleich wurden Origami-Sterne und ein großer Bascetta-Stern gebastelt und Spiele gespielt.